mit einem Gehalt an Strom von mehr als 10 W
Gepaarte Induktivitäten, auch als Transformatorwicklungen oder gegenseitige Induktivitäten bezeichnet, sind elektrische Elemente, die aus zwei oder mehr Induktivitäten bestehen, die einen gemeinsamen magnetischen Kern teilen. Sie sind darauf ausgelegt, Energie zwischen Schaltungen zu übertragen, während sie diese elektrisch isolieren. Zu den Eigenschaften dieses Typs von Induktivität gehören hoher Sättigungsstrom, niedriger Wicklungswiderstand und niedrige Leckinduktivität. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Stromversorgungen und Spannungsumwandlung, Signalverarbeitung, Filtern und Geräuschreduzierung. Sie sind der Schlüssel zur Herstellung kleiner, effizienter elektronischer Geräte. Da gekoppelte Induktivitäten magnetische Felder koppeln können, werden sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Konstruktion von hocheffizienten, kompakt gebauten elektronischen Geräten.