einheit für die Verarbeitung von
Ein Induktor ist eine passive elektronische Komponente, die Energie in einem Magnetfeld speichert. Sie arbeitet, indem sie elektrische Energie in eine magnetische Kraft umwandelt, die dann woanders verwendet werden kann. Ein allgemeines Anwendungsgebiet für Induktoren wäre Filter (Oszillatoren), Modems usw. Seine Hauptaufgabe besteht darin, durch eine Änderung des Magnetfeldes eine im Leiter induzierte Spannung zu erzeugen. Zu den technologischen Merkmalen eines Induktors gehören sein Induktivitätswert (gemessen in Henry [H]), der die Energiespeicherkapazität und die Fähigkeit eines Induktors, hohe Frequenzen ohne erheblichen Signalverlust zu bewältigen, misst. Die Wahl des Kernmaterials (wie Eisen oder Nickel) bestimmt sowohl den Sättigungsgrad als auch die Induktorleistung. Das Kernmaterial, wie Eisen, Nickel oder Kobalt, bestimmt tatsächlich die Effizienz und den Sättigungsgrad des Induktors. Induktoren werden in einer Vielzahl von elektronischen Geräten und Systemen verwendet, darunter Stromversorgungen, Filter, Sensoren und Energiespeichersysteme, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Signalintegrität und bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs elektronischer Schaltungen.