All Categories
Home> Nachrichten> Anwendungsnotiz

CODACA Digitalverstärker-Drosseln — Ermöglichen von Hochwertigen, Niedrigen Verzerrungen Audiodesigns

2025-07-13

Die Effizienz von Digitalverstärkern ist deutlich höher als bei anderen Verstärkern, mit einem Gesamtnutzungsgrad von über 80 %. Der Leistungsverstärker erzeugt weniger Wärme, arbeitet bei niedrigeren Temperaturen und weist im Vergleich zu anderen Leistungsverstärkern eine deutlich verbesserte Lebensdauer und Zuverlässigkeit auf. Der Digitalverstärker verfolgt ein Design mit hoher Leistungsdichte und bietet zahlreiche Vorteile wie kompakte Bauweise, geringes Gewicht, Energie- und Stromspareffekte. Gleichzeitig sind Digitalverstärker auch Verstärker mit geringer Verzerrung, geringem Rauschen und stärkeren Störfestigkeitsmerkmalen und werden daher in diversen Bereichen wie Autolautsprechersysteme, Konferenzsysteme, Bühnenlautsprecher, Heimkinosysteme usw. breit eingesetzt.

Die Hauptfunktion der Induktivität in digitalen Verstärkerschaltungen besteht darin, gemeinsam mit Kondensatoren einen Tiefpassfilter zu bilden, hochfrequente Welligkeit zu unterdrücken und Störsignale herauszufiltern. Um daher die Anforderungen von Klasse-D-Verstärkern hinsichtlich hoher Effizienz, geringer Erwärmung, hoher Klangtreue, hoher Zuverlässigkeit und kompakter Bauweise erfüllen zu können, ist die Auswahl der Filterdrosseln besonders entscheidend.

1.png

1. Drossel-Coil-Design für digitale Leistungsverstärker

◾ Kompakte Bauweise: Aufgrund des Designs mit hoher Leistungsdichte bei digitalen Verstärkern müssen deren Drossel-Coils eine kompakte Struktur aufweisen, um ein kleines Gehäusevolumen zu ermöglichen und den Anforderungen einer platzsparenden Montage gerecht zu werden.

◾ Niedrige Verluste: Es wird ein Design mit einem magnetischen Kernwerkstoff mit niedrigen Verlusten gewählt, das für Hochfrequenz- und breiten Temperaturbereich geeignet ist, um die Wärmeentwicklung der digitalen Verstärkerelektronik zu reduzieren, die Verluste möglichst gering zu halten und die Ausgangseffizienz zu verbessern.

◾ Hohe Sättigung: Hervorragende DC-Bias-Fähigkeit kann Stromspitzen effektiv unterdrücken, geringe Verzerrungen erzielen und eine hochwertige Audioausgabe sicherstellen.

◾ Störfestigkeit: Die Konstruktion mit hoher Leistungsdichte führt zwangsläufig zu einer platzsparenden Anordnung der Bauteile, verbesserten Leiterplattenverbindungen und elektromagnetischen Störungen zwischen den Komponenten. Daher müssen Digitverstärker-Drosseln auch über hervorragende Eigenschaften zur elektromagnetischen Störfestigkeit verfügen.

◾ Hohe Zuverlässigkeit: Digitale Verstärker werden üblicherweise im Außenbereich oder im Automobilbereich eingesetzt, daher müssen induktive Produkte auch in der Lage sein, sich an hohe Temperaturen, starke mechanische Vibrationen und andere anspruchsvolle Einsatzumgebungen anzupassen und in komplexen Umgebungen stabil und zuverlässig zu funktionieren.

2. CODACA Digitalverstärker-Drossellösung

Als professionelles Induktionsunternehmen mit 24 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Leistungsinduktoren hat CODACA mehrere Serien von für digitale Verstärker spezifische Induktoren entwickelt, wie z.B. CSD, CPD, CPE, CSAD usw. Die Produkte zeichnen sich durch geringe Verluste, hohe Effizienz, hohen Strom, breite Frequenz und breite Temperatur aus und werden bereits weitläufig in der Konstruktion verschiedenster D-Klasse Hochleistungsverstärker-Lösungen wie Autolautsprecher, Heimkino und High-End-Heimlautsprecher eingesetzt.

2.png

Abb.1 Anwendungsdiagramm des Induktors für digitale Verstärker

2.1 Hochstrom-Digital-Leistungsverstärker-Induktor CSD-Serie

CODACA's hochstrom-Induktor für digitale Verstärker CSD-Serie verwendet Materialien mit geringen Verlusten im Magnetkern und kabelloses Kupferdrahtmaterial, um geringe Verzerrungen und hohe Klangqualität, geringen Gleichstromwiderstand und hohen Strom zu erreichen; Das Produkt verwendet eine 2-in-1-Struktur, die Platz spart; Magnetisch abgeschirmte Struktur mit starker elektromagnetischen Störfestigkeit (EMI).

3.png

4.png

2.2 Digitaler Leistungsverstärker-Induktivität mit hoher Strombelastbarkeit, CPD-Serie

Die CODACA digitale Leistungsverstärker-Induktivität mit hoher Strombelastbarkeit, CPD-Serie verwendet Materialien mit geringen Verlusten im Magnetkern und kupferne Wicklungen mit hoher Temperaturbeständigkeit, bietet somit hohe Induktivitätswerte und hohe Ströme und ermöglicht so eine hohe Leistungsabgabe sowie eine hervorragende Klangqualität. Das Produkt verfügt über eine magnetische Abschirmstruktur und besitzt dadurch eine starke elektromagnetische Störfestigkeit (EMI).

5.png

6.png

2.3 Digitale Leistungsverstärker-Induktivität mit hoher Strombelastbarkeit, CPE-Serie

Die CODACA digitale Leistungsverstärker-Induktivität mit hoher Strombelastbarkeit, CPE-Serie verwendet ein vertikales 2-in-1-Gruppen-Design, das den Platzbedarf effektiv reduziert. Das Produkt verwendet Materialien mit geringen Verlusten im Magnetkern und kupferne Wicklungen mit hoher Temperaturbeständigkeit. Es zeichnet sich durch kompakte Bauweise, hohe Strombelastbarkeit, geringe magnetische Verluste sowie geringe Temperaturerhöhung aus; Strom und Sättigungsstrom sind dabei von den Umgebungsbedingungen abhängig.

7.png

8.png

2.4 Gepresste digitale Verstärker-Induktivität, CSAD-Serie

Die CSAD-Serie der CODACA digitalen Verstärker-Induktivitäten verwendet ein Design mit magnetischem Pulverkern aus einer legierten Niederverlust-Materialien, das hervorragende weiche Sättelungseigenschaften aufweist und hohe transiente Stromspitzen verarbeiten kann. Das 2-in-1-Design mit geringer Kopplung spart Installationsfläche und verbessert gleichzeitig das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich, während es die harmonische Verzerrung reduziert. Magnetische Abschirmsstruktur mit starker Störfestigkeit.

9.png

10.png